Reparaturbonus

Der Reparaturbonus in Salzburg

Lassen Sie Ihr Elektro- oder Elektronikgerät in Salzburg von Andreas Neumayer reparieren und holen Sie sich Ihre Förderung! Sie können mich für eine Reparaturanfrage jederzeit gerne kontaktieren - ich stehe Ihnen auch in Notfällen zur Verfügung.

zum Reparaturbonus

Reparieren & Abfall vermeiden 

Mit der Reparatur beschädigter Elektrogeräte leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Abfallreduktion. Das Land Salzburg bietet jedem privaten Salzburger Haushalt eine finanzielle Unterstützung, wenn ein Elektro- oder Haushaltsgerät von einem im Reparaturführer gelisteten Betrieb repariert wird. Andreas Neumayer ist als Experte für Elektro und Elektronik auf www.reparaturfuehrer.at gelistet.

Förderung für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten

Eines Ihrer Elektro- und Haushaltsgeräte ist kaputt? Ich biete Ihnen die Reparatur von Geräten aller Marken außerhalb der Gewährleistungszeit an. Im Anschluss erhalten Sie eine Rechnung und einen Zahlungsnachweis, die Sie ab einem Mindestbetrag von EUR 40,- beim Land Salzburg einreichen können. In den meisten Fällen werden 50% der Rechnungssumme gefördert - pro Haushalt und Jahr ist eine Förderung bis zu EUR 100,- möglich.

 

Nutzen Sie den Reparaturbonus und schonen Sie damit auch die Umwelt!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.